Alles für Ihre Mobilität

IHRE BEWEGLICHKEIT LIEGT UNS AM HERZEN. UND IST BEI UNS IN BESTEN HÄNDEN.

Klassische orthopädische Einlagen

Als passive Stütze bei leichteren Fußfehlstellungen werden klassische orthopädische Einlagen eingesetzt. Die Korrektur von Rückfuß und Beinachse führt zu einer Verbesserung der Körperstatik. Mit zusätzlichen Polstermaterialien im Vorfuß- und Fersenbereich lassen sich Druckstellen entlasten und eine Schmerzlinderung erzielen. Die Messung der Füße erfolgt mit einem 3D-Scanner, um eine genaue und individuell angepasste Versorgung zu erreichen.

Sensormotorische Einlagen

Durch die Aktivierung verschiedener Muskeln oder sogar einer Muskelgruppe erfolgt eine aktive Fußkorrektur. Entsprechend modellierte Elemente an den Einlagen üben dabei Druck auf propriozeptive Sensoren aus und erhöhen den Muskeltonus. So wird der Muskel „gezwungen“ zu arbeiten, der Fuß trainiert sich quasi selbst. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen erzielen diese Einlagen sehr gute Ergebnisse. Eine genaue Fuß- und Ganganalyse sowie die Messung mit einem 3D Scanner sind dafür die Voraussetzungen.

Orthopädische Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe

Langes Stehen bei der Arbeit oder häufiger Arbeitseinsatz an schmalen Stellen (z.B. Dachkonstruktionen) beanspruchen die Füße im Arbeitssicherheitsschuh sehr stark. Oft steht dann nicht genügend Zeit zur Regeneration der Füße zur Verfügung. Abhilfe schaffen da orthopädische Einlagen für Sicherheitsschuhe mit Vorfuß- und Rückfußentlastungszonen.

Podoätiologische Einlagen Lydia Aich

Aktivierung und Hemmung von entsprechenden Muskelketten bringen den Körper in ein harmonisches Gleichgewicht. Doch nicht immer ist die Ursache von Beschwerden am Schmerzpunkt zu finden, zu differenzieren sind aufsteigende und absteigende Ursachen. Mit Hilfe von kleinen Plättchen erfolgt die Anfertigung einer individuellen Sohle. Diese ist sehr dünn, passt in jeden herkömmlichen Schuh und erzielt gute Ergebnisse bei unterschiedlichen Beschwerden. Allerdings handelt es sich dabei um keine Kassenleistung!

Diabetesadaptierte Fußbettung (DAF) und Spezialschuhe

Diabetes Mellitus ist eine verbreitete Krankheit, die oft mit einem schlechten Haut- und Venenzustand einhergeht. Bei ca. 30 % der Erkrankten bildet sich das sogenannte Diabetische Fußsyndrom aus, das sich zu einem Charcotfuß entwickeln kann. Für eine optimale Versorgung werden spezielle Einlagen eingesetzt, die in Kombination mit Spezialschuhen zur Optimierung des Fußdrucks beitragen. Dazu wird mit einem Innensohlendruckmessgerät der Druck im Schuh ermittelt.

Orthopädische Schuhe nach Maß

Bei stärkerer Fußschädigung und Deformität, die den Gang mit einem konfektionierten Schuh nicht mehr gewährleistet, erfolgt die Versorgung der Patienten mit orthopädischen Schuhen nach Maß. Dazu werden spezielle Elemente, wie Hinter- und Vorderkappe, Entlastungspolsterung, Sohlenrolle, etc. eingebracht, um einen besseren fließenden Gang zu ermöglichen und die Körperstatik zu verbessern.

Orthopädische Schuhzurichtungen

Die Basis hierbei bildet ein Konfektionsschuh, an dem einzelne oder auch kombinierte Arbeiten vorgenommen werden. Solche orthopädische Schuhzurichtungen zielen darauf ab, vorhandene Schuhe so zu gestalten, dass Einschränkungen der Gehfähigkeit oder –ausdauer beseitigt oder deutlich gemindert werden. Sie schaffen Abhilfe bei Beschwerden durch Beinlängendifferenz, Sprunggelenkarthrose, Haglundferse oder Vorfußschmerzen.

Bandagen & Schienen

Die körperteilumschließenden oder körperteilanliegenden Hilfsmittel kommen bei Gelenkverletzungen, Beschwerden und Schwellungen zum Einsatz. Sie dienen in erster Linie zur Entlastung, geben Stabilität und vermitteln ein Sicherheitsgefühl.

Zehenkorrekturorthose

Die individuell angefertigte und angepasste Zweikomponenten-Silikonorthose wird beim Hallux Valgus zur Korrektur des Großzehs oder des Reiterzehs verwendet – auch als Füllung bei einer Zehenamputation.

Schuhreparatur

Wenn echte Lieblingsstücke in die Jahre kommen, ist das nicht zwangsläufig ein Grund für eine Trennung. Mit hochwertigen Materialien und ihrer sorgfältiger Verarbeitung führen wir auch Schuhreparaturen durch. Neubesohlung, Näh- und Klebearbeiten gehören bei uns zum Handwerk

Hausbesuche

Wer schlecht zu Fuß ist und keine Fahrgelegenheit zur Verfügung hat, kann gerne einen Hausbesuch vereinbaren. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu organisieren. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!